Unser nächster
Infoabend

Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.

Eignungscheck
Eignungscheck in Kempten > Jetzt anmelden
Ärzte
in Kempten auf jameda

LASIK/FEMTO-LASIK

Das am weitesten verbreitete Verfahren zur Behandlung von Sehfehlern mit dem Excimer-Laser ist die LASIK (Laser In Situ Keratomileusis). In der Wissenschaft gilt sie seit Beginn der 90er Jahre als sichere und schonende Therapie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Alle wichtigen Zulassungsbehörden, von der amerikanischen „Food and Drug Administration“ bis zu den Gremien des deutschen Berufsverbandes der Augenärzte, haben die LASIK wissenschaftlich anerkannt.

Vor der Behandlung

Am Behandlungstag selbst müssen Sie sich nicht speziell auf den Eingriff vorbereiten und können normal essen. Da der Laser von Alkohol-Dämpfen beeinflusst werden kann, dürfen Sie allerdings kein Make-up oder andere Kosmetika wie Haarspray, Rasierwasser oder Parfüm verwenden. Planen Sie ca. zwei Stunden für Ihren Aufenthalt im Laserzentrum ein und bedenken Sie, dass Sie nach dem Eingriff nicht fahrtüchtig sind. Es empfiehlt sich, eine Sonnenbrille mitzubringen.

Behandlungsablauf

Die LASIK-Behandlung erfolgt in drei Schritten:

  • Bei der Standard-LASIK wird mit einem millimetergenau steuerbaren Spezialinstrument (Mikrokeratom) die Hornhaut für die Laserbehandlung vorbereitet. Sie merken, dass es für ein paar Sekunden dunkel wird. Die dabei entstehende Hornhautlamelle (Flap) wird dann aufgeklappt, sodass der Laser Zugang zum Hornhautgewebe (Stroma) erhält.
  • Bei der FEMTO-LASIK wird mit einem Femtosekundenlaser mit höchster Präzision ein besonders dünner Flap erzeugt. Auch hier wird es für ein paar Sekunden während der Behandlung dunkel. Der Flap wird danach aufgeklappt und die Korrektur der Fehlsichtigkeit kann mit einem weiteren Laser, dem Excimer Laser, erfolgen.
  • Der Excimer-Laser trägt einen vorher genau definierten Bereich der Hornhaut ab. Die Dauer dieses Vorgangs hängt von der Stärke Ihres Sehfehlers ab, beträgt aber in der Regel nur wenige Sekunden. Während der Laser-Behandlung sehen Sie vorübergehend unscharf.
  • Anschließend wird die Hornhautlamelle wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht und je nach Situation eine Verbandskontaktlinse aufgesetzt.

Nach der Behandlung

Unmittelbar nach der Behandlung können Sie sich für ca. 30 Minuten in unserem Ruheraum entspannen. Anschließend findet die erste Kontrolle statt. Schon jetzt können Sie eine deutliche Verbesserung Ihres Sehvermögens feststellen – Ihre Umwelt wird Ihnen deutlich schärfer erscheinen als zuvor ohne Brille.

Nach der Untersuchung können Sie sich nach Hause begleiten lassen, selbst Autofahren dürfen Sie nicht. Wir geben Ihnen die nötigen Augentropfen mit und erklären Ihnen ausführlich, auf was Sie in der Zeit nach der Behandlung achten müssen.

Sie sollten vermeiden an den Augen zu reiben oder zu drücken.

Für zwei bis drei Stunden sehen Sie womöglich noch etwas verschwommen. Ein leichtes Fremdkörpergefühl sollte Sie nicht beunruhigen – es handelt sich dabei um eine normale Nachwirkung der Behandlung. Dasselbe gilt für ein Tränen der Augen. Mit dem Abklingen der Symptome nimmt Ihr Sehvermögen zu. Die Verbandskontaktlinse wird am nächsten Tag entfernt. Nach einer Femto-LASIK wird keine Verbandskontaktlinse eingesetzt.

Schon am ersten Tag nach der Behandlung hat sich eine gute Sehschärfe eingestellt. Bis die maximale Sehqualität erreicht ist, vergehen wenige Tage.

Um den Heilungsprozess zu fördern, müssen Sie einige einfache Dinge beachten. Am Tag der Behandlung tropfen Sie die mitgegebenen Augentropfen stündlich, bis Sie schlafen gehen. Ab dem ersten Tag nach der Behandlung tropfen Sie 4x täglich für vier Tage. Zusätzlich tropfen Sie ab dem ersten Tag nach der Behandlung Tränenersatzmittel häufig und für mehrere Wochen. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Kontrolltermine wahrnehmen.

Diese finden in folgenden Abständen statt:

  • am ersten Tag und ggf. am zweiten und/oder dritten Tag nach der Behandlung
  • nach 1 Woche
  • nach 4 Wochen
  • nach 3 Monaten

Pro/Contra

Vorteile der LASIK:

  • Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie von Hornhautverkrümmungen
  • schnelle und unkomplizierte Behandlung
  • rasche Verbesserung der Sehqualität
  • kurzer Heilungsprozess

Nachteile der LASIK:

  • wenig geeignet bei starker Weitsichtigkeit
  • trockene Augen (vorübergehend)
Eignungscheck
in Kempten jetzt anmelden