Unser nächster
Infoabend

Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.

Eignungscheck
Eignungscheck in Kempten > Jetzt anmelden
Ärzte
in Kempten auf jameda

Voruntersuchung – iDesign©

Die Voruntersuchung ist wichtig, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen. Bei uns im Laserzentrum Allgäu führt unser Refraktivteam die Voruntersuchung durch und berät Sie anschließend ausführlich. Durch die Untersuchung erhalten unsere Ärzte alle für die Behandlung notwendigen Informationen. Sie geben Aufschluss darüber, ob eine Laserbehandlung bei Ihnen sinnvoll ist und welches Verfahren (LASIK oder PRK) dabei in Frage kommt.

Bitte beachten Sie:

  • Lassen Sie sich von einem Fahrer begleiten. Nach der Untersuchung dürfen Sie für einige Stunden nicht selbst Auto fahren, weil wir Ihnen zur Erweiterung der Pupillen Augentropfen verabreichen.
  • Damit wir alle für eine Behandlung relevanten Daten ermitteln können, sollten Sie mit einem Aufenthalt von etwa zwei Stunden bei uns rechnen.
  • Um sicherzugehen, dass Ihre Augen für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind, führen wir verschiedene Untersuchungen durch:
  • iDesign © Wellenfrontmessung
  • Visus und Refraktion: Ermittlung der Sehkraft und Dioptrienzahl auf der Grundlage der objektiven und subjektiven Brechkraft der Augen.
  • Prüfung des Dämmerungssehens
  • Messung der Hornhautdicke
  • Pupillometrie: Hierbei wird der maximale Durchmesser Ihrer Pupillen bei Dunkelheit gemessen. Damit nach dem Lasereingriff keine erhöhte Blendungsempfindlichkeit auftritt, sollte der Pupillendurchmesser nicht größer als der zu behandelnde Hornhautbereich sein.
  • Bei der Tonometrie ermitteln wir den Augeninnendruck, um z.B. eine Grüner-Star-Erkrankung (Glaukom) auszuschließen.
  • Die Topographie ist die Vermessung der Oberflächenstruktur der Augen. Die dadurch gewonnenen Daten über unterschiedliche Höhen und Krümmungswerte ermöglichen auch die Diagnose von Hornhauterkrankungen oder Verletzungen des Hornhautgewebes.
  • Bestimmung der Endothelzelldichte der Hornhaut. Das Endothel ist die innerste Zellschicht. Ihre Beschaffenheit erlaubt Rückschlüsse auf die Vitalität der Hornhaut.
  • Durch die laserinterferometrische Biometrie lässt sich die Länge des Augapfels bestimmen.
  • Vollständige klinische Untersuchung der Augen zum Ausschluss von Augenerkrankungen oder Risikofaktoren. Zu diesem Zweck werden die Pupillen durch spezielle Augentropfen erweitert.
  • Vor der Voruntersuchung und der Behandlung ist eine Kontaktlinsen-Tragepause notwendig:
  • Bitte mindestens zwei Wochen vor der Voruntersuchung keine weichen Kontaktlinsen tragen. Bei harten Linsen sind vier Wochen Pause nötig.

iDesign©

Wie ein Fingerabdruck hat auch jedes Auge einzigartige Merkmale. Diese genau zu erfassen, ist für die richtige Durchführung einer Behandlung Ihrer Fehlsichtigkeit unerlässlich.

In unserem Laserzentrum kommt dazu das iDesign WaveScan-System mit Wellenfront-Technologie zum Einsatz.

Innerhalb von nur drei Sekunden werden in einer einzigen Mess-Sequenz fünf verschiedene Parameter erfasst:

  • Wellenfrontaberrometrie (Bestimmung von Sehfehlern höherer Ordnung)
  • Autorefraktion (Bestimmung der Fehlsichtigkeit)
  • Topographie (Ein dreidimensionales Bild der Hornhautoberfläche wird zur Bestimmung von Hornhautunregelmäßigkeiten erstellt)
  • Pupillometrie (Erfassung des Pupillendurchmessers)
  • Keratometrie (Vermessung der Hornhaut, ihres Durchmessers und ihrer Krümmung)

Zur Vermessung Ihres Auges erfasst unser Aberrometer die Brechkraft des Auges an 1257 verschiedenen Punkten. Im Gegensatz zu vorherigen Systemen mit nur 250 Messpunkten kann so eine viel exaktere Darstellung Ihrer Augen erfolgen.

Eignungscheck
in Kempten jetzt anmelden