Dr. Thilo Schimitzek erhält Focus Empfehlung

Wie finde ich den passenden Arzt? Jedes Jahr ermittelt FOCUS-GESUNDHEIT besonders empfehlenswerte, ambulant tätige Ärzte in jedem Landkreis. Diese Empfehlung sorgt für Transparenz, schafft Vertrauen und überzeugt Patienten, sich an kompetente Ärzte zu wenden. Sie basiert auf einer besonderen Erhebung, die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt und seit Jahren von Experten anerkannt ist. Von FOCUS empfohlen sind die Ärzte, die in der Gesamtbewertung in ihrem jeweiligen Fachgebiet und Landkreis zu den oberen 10% gehören.

Dr. Thilo Schimitzek ist für seine Leistung im Bereich Augenheilkunde dieses Jahr zu den empfohlenen Ärzten in der Region Allgäu ermittelt worden.

Nach seiner Facharztausbildung an den Universitätsaugenkliniken Hamburg-Eppendorf und Freiburg, absolvierte Dr. Schimitzek eine mehrjährige intensive operative Ausbildung in Großbritannien, unter anderem an der renommierten Universitätsaugenklinik Cambridge. Seit 2010 ist er der Leiter der Augenklinik Kempten und hat diese über die Grenzen des Allgäus bekannt gemacht. Seine Schwerpunkte sind die Behandlung von Fehlsichtigkeit (Augenlasern), die Graue Star Operation, die plastische Lidchirurgie und die Behandlung von Makula und Netzhaut. Nicht zuletzt wegen seiner ausgezeichneten operativen Ergebnisse und der hohen Patientenzufriedenheit hat sich die Augenklinik Kempten als das Kompetenzzentrum für Augenbehandlung in der Region etabliert.

 

Diese Leistung wurde nun mit der FOCUS Empfehlung gewürdigt.

Focus-Gesundheit hat in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte der Region“ Informationen zu rund 225.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen. Basis der Daten ist die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie der Reputation anhand von Kollegenempfehlungen, fachliche Erfahrung wie Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, die Niederlassungsjahre, wissenschaftliches Engagement anhand von Vortragstätigkeit und Publikationen, sowie patientenorientierte Faktoren, wie Patientenservice, Patientenzufriedenheit und Qualitätsmanagement berücksichtigt. Neben den objektiven empirischen Daten liegt die Gewichtung insbesondere auch auf der Kollegenempfehlung, die laut Studienlage die verlässlichste Informationsquelle zur Beurteilung der Behandlungsqualität von Ärzten ist. Empfohlen werden diejenigen Ärzte, die in der gewichteten Gesamtschau der Daten am positivsten abschneiden.

Seit über 25 Jahren begeistert die Marke FOCUS Leser mit Anspruch – vertrauenswürdig, glaubwürdig und hochwertig. Aus der hohen Fachkompetenz und dem dezidierten Expertenwissen im Bereich Gesundheit sind die FOCUS-Ärztelisten entstanden.

Die empfohlenen Ärzte sind über das Online-Angebot der Focus – Arztsuche (https://focus-arztsuche.de) einsehbar. Patienten können dort nach Medizinern in ganz Deutschland recherchieren – und zum Beispiel auch nach den empfohlenen Ärzten ihrer örtlichen Umgebung filtern.

Rundum zufrieden blicken wir auf das Messe- Wochenende in der bigBOX Allgäu in Kempten zurück

An unserem Stand im Foyer sammelten sich bereits behandelte Patienten sowie neue Gesichter, welche sich für die Themen der Augenheilkunde interessierten.

Unser Spezialisten- Team beantwortete Fragen wie „ist eine Laserung bei mir möglich?“, „wie läuft eine Implantation einer implantierbaren Contactlinse ab?“, „was gibt es für Möglichkeiten auf eine Lesebrille zu verzichten?“

Bereits behandelte Patienten erzählten von ihren Erlebnissen ohne Brille.

Bei den verschiedenen Fachvorträgen von Dr. Thilo Schimitzek gab es die Möglichkeit, sich zu informieren und einen ersten Eindruck in die Arbeit der Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu zu bekommen.

Unser Resumee: Eine wirklicht tolle Messe und tolle, sympathische Gespräche.

10 Jahre Augenklinik Kempten

Am 24. Januar war es soweit: Die Augenklinik Kempten feiert mit Mitarbeitern, Partnern und weiteren geladenen Gästen ihr 10- jähriges Bestehen.

Eröffnet wurde der Abend durch eine bewegende Rede von Dr. Thilo Schimitzek.

Grund zu feiern und auf die vorausgegangene Vision von Dr. Thilo Schimitzek und die Entstehung der Augenklinik Kempten zurück zu blicken. In Fachvorträgen zu den Themen „Grauer Star“, „AMD/ Makuladegeneration“ und der  „Refraktiv- Chirurgie“ zeigte das Ärzteteam einen Einblick in die Kompetenz der Ärzte.

Im Anschluss wartete ein tolles Rahmenprogramm auf die Gäste, welches durch die Einlage von „Broadway Joe“ und den Auftritt von Nino de Angelo zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Gäste wurde. Jubiläum

 

Tolle Messetage auf der meinLeben Messe

Zufrieden und glücklich blicken wir auf das vergangene Messewochenende bei der meinLeben Messe in der bigBOX Allgäu in Kempten zurück.

Unser Stand, als Treffpunkt für bereits gelaserte Patienten und die, die es noch werden möchten.

Unser Refraktivteam stand allen Fragen Rede& Antwort. Besonders auf die Frage „welchen Zeitraum soll ich einplanen, bis ich gelasert bin“ kam ein Staunen: Von Eignungscheck, Voruntersuchung bis zum Eingriff rechnen wir bestenfalls 3 Wochen Zeit ein.

Die Vorträge von Dr. med. Thilo Schimitzek waren wie immer heiß begehrt. Aufgrund der großen Nachfrage fand dieses Jahr 1 Vortrag mehr als die vergangenen Jahre statt.

Bei einem Kaffee bei uns am Stand konnten übrigens auch andere Themen besprochen werden: Der Graue Star zum Beispiel & vieles mehr.

Unser Team freut sich über die positive Ressonanz dieser Messetage und freut sich, Sie bei uns in der Klinik wieder zu sehen.

 

Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu am 16./17. Februar bei der meinLeben Messe in der bigBOX Allgäu in Kempten

Auch dieses Jahr freuen wir uns, wenn Sie uns an unserem Stand bei der meinLeben Messe 2019 in der bigBOX Allgäu in Kempten besuchen kommen.

Sie finden uns im Foyer.

Unser Team freut sich auf viele bekannte Gesichter und informiert gerne alle Interessenten über die Themen Ein Leben OHNE Brille, Grauer Star und vieles mehr.

Anbei finden Sie die Freikarte, die Ihnen freien Messeeintritt garantiert. Einfach ausdrucken und mitbringen Freikarte_meinLeben_Messe_2019

 

Unsere Vorträge:

Samstag, 16.02. um 11:00 Uhr Moderne Behandlung des Grauen Star

Samstag, 16.02. um 15:30 Uhr Ein Leben OHNE Brille- Was ist heute möglich?

Sonntag, 17.02. um 11:00 Uhr Ein Leben OHNE Brille- Was ist heute möglich?

Sonntag, 17.02. um 14:00 Uhr Moderne Behandlung des Grauen Star

Tolle Gespräche, gut besuchte Vorträge- eine erfolgreiche Messe 2018

Unser Refraktivteam schaut begeistert auf das vergangene Messe-Wochenende zurück.

Viele Interessenten haben uns an unserem schönen Messestand besucht. Unsere Fachberater waren dort, um all die vielen Fragen kompetent, ausführlich und in angenehmer Atmosphäre bei einem Kaffee zu besprechen. Individuelle Beratungen zum Thema „Augenbehandlungen“ und Fragen welches Verfahren das geeignete für einen selbst ist, waren die Beliebtesten. Was gibt es zu beachten, wenn ich mich für einen Eingriff entscheide, kann ich dann ganz ohne Brille sein? Für all diese Fragen und noch viele mehr stand unser Expertenteam zur Verfügung. Ebenso haben wir uns sehr über den Besuch unserer bereits behandelten Patienten an unserem Stand gefreut. „Einfach unfassbar, wie gut ich sehen kann“ und „schade, dass ich mich nicht schon früher habe lasern lassen“ waren die Aussagen. Uns freut es sehr, dass sie uns das Vertrauen geschenkt haben, diese Eingriffe durchführen zu dürfen.

Vielen Dank auch an Franz& Xaver für die tolle Verpflegung. Kaffee& Kuchen waren wie immer sehr lecker. Ebenso an f+p Medical Fitness Club Kempten für die angenehme Nachbarschaft am Stand.

Nach der Messe ist vor der Messe. Wir sehen uns also bestimmt 2019 wieder auf der „meinLeben“ und gerne heißen wir Sie bei uns in der Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu Willkommen.

www.laserzentrum-allgaeu.de

www.augenklinik-kempten.de

Geballte Fachkompetenz auf der mein Leben Messe am 24./25. Februar

Am 24./25. Februar ist es wieder soweit. Die Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu ist wieder auf der meinLeben Messe in der bigBOX Allgäu in Kempten.

Nicht zu übersehen- wie jedes Jahr direkt am Eingang- mit großem Stand und geballter Fachkompetenz!

 

Unsere Vortragstermine:

Samstag, 24.02. um 11 Uhr Ein Leben OHNE Brille- was ist heute möglich?

Sonntag, 25.02. um 11 Uhr Die Moderne Behandlung des Grauen Star

Sonntag, 25.02. um 14:15 Uhr Ein Leben OHNE Brille- was ist heute möglich?

 

Alle unsere Vorträge finden im Ärzteforum ||| statt.

 

Wir freuen uns, wenn Ihr an unserem Stand vorbei kommt und uns mit Fragen löchert.

Die Freikarte zur Messe könnt Ihr euch hier herunterladen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Besonderer Augenblick: Neue Webseite fürs Laserzentrum Allgäu

Das Laserzentrum Allgäu ist mit neuer Webseite www.laserzentrum-allgaeu.de online. Im Fokus des Relaunches stand die Modernisierung der Funktionalität und des Designs, aber auch die Optimierung und Ergänzung der Text-, Bild- und Video-Inhalte. Die Seite wurde im Zuge dessen auch auf die neuesten Standards in punkto Suchmaschinenoptimierung und Responsivness (Darstellung auf Mobilgeräten) gebracht.

Bereits die Vorgängerversion der Webseite des Laserzentrums war inhaltlich sehr umfangreich. Eine ausführliche Aufklärung über die möglichen Behandlungen ist den Dres. Schimitzek sehr wichtig. Interessierte finden deshalb auf der Webseite alle Themen rund um Lasertechnologie, Linsenimplantation, refraktiver Linsenaustausch, individuell angepasste Spezialkontaktlinsen und kosmetische Lid-Chirurgie.

Der Strukturierung des Contents kam eine wichtige Rolle zu. Die Dres. Schimitzek konzipierten eine übersichtliche Navigation, die die Materie gleichermaßen für Neueinsteiger und Spezialisten interessant macht. Die Hauptnavigation ist unterteilt in 7 Menüpunkte. Darunter finden Interessierte weitere Unterpunkte, die Schritt für Schritt in die Tiefe der Themen führen. Das Prinzip „Vom Allgemeinen ins Spezielle“ zieht sich dabei durch alle Ebenen.

Dank des responsiven Webdesigns ist die mobile Webseite optimiert für sämtliche Geräte. Der User findet sich mit Hilfe des übersichtlichen Rasters und des dynamischen Box-Aufbaus schnell zurecht. Ein Klick auf die ausgewählte Box führt weiter ins Untermenü. „Das Design bietet uns die Möglichkeit, neben Bild und Text auch unsere Video-Beiträge leicht einzubetten“, sagt Dr. Thilo Schimitzek. Neue Funktionen sind Online-Terminanfragen und Online-Rückrufbitten, die Interessenten eine einfache Kontaktaufnahme mit dem Laserzentrum ermöglichen.

Die Dres. Schimitzek legten im Vorfeld großen Wert auf die Realisierung einer barrierefreien Seite, die auch für Menschen mit Sehschwäche gut lesbar ist. Unterhalb des Hauptmenüs können die User deshalb aus drei unterschiedlichen Schriftgrößen wählen. Die sogenannten Breadcrumbs (übersetzt: Brotkrümelnavigation) unterhalb des Menüs erleichtert dem Benutzer die Navigation durch die neue Webseite.

Dr. Thilo Schimitzek spricht im Beitrag „Mit Adleraugen bei der Arbeit“ im AZ-Gesundheitsmagazins über seine Tätigkeit als Operateur

„Zum Operieren sollte man perfektionistisch sein“, antwortete Dr. Thilo Schimitzek dem Gesundheitsmagazin der Allgäuer Zeitung in einem Interview, das erst kürzlich erschien. Offen gibt der Chefarzt und Operateur darin Einblicke in die Abläufe der Augenklinik Kempten, deren Behandlungsschwerpunkte wie dem Grauen Star und seiner „Berufung“ zum Augenarzt. Dr. Thilo Schimitzek positioniert seine Augenklinik klar im Premiumsegment seiner Branche. Deshalb ist für ihn das ausgezeichnete Ranking bei Jameda eine große Bestätigung.

Den Artikel finden Sie auch hier als PDF.

Dr. Thilo Schimitzek über die moderne Augenheilkunde

Im Gesundheitsjournal des Kreisboten spricht Dr. Thilo Schimitzek über die moderne Augenheilkunde und die drei Säulen seiner Arbeit.

In einem sehr persönlichen Interview erzählte Dr. Thilo Schimitzek, warum er trotz seiner internationalen Ausbildung in seine Heimat zurückgekehrt ist und wie es ihm gelingt, sein tägliches Arbeitspensum mit gleichbleibender Energie und Präzision durchzuhalten. Die drei Säulen seiner Arbeit – „medizinische Kompetenz, Vertrauen und das Streben nach Perfektion“ – sind ihm dabei wichtige Werte, die neben der familiären Atmosphäre in der Augenklinik Kempten und dem Laserzentrum Allgäu mit Sicherheit zum großen Erfolg beitragen. Besonders wichtig ist dem Chefarzt und Operateur darüber hinaus die Zugehörigkeit zum Qualitätsbündnis „Premium Kliniken & Praxen“.

Den Artikel finden Sie auch hier als PDF.

Dr. med. Thilo Schimitzek unter den TOP 5 Ärzten in Kempten

Ärzte gibt es viele – aber wie finde ich einen wirklich guten? jameda.de, Deutschlands größtes Online-Bewertungsportal für Ärzte, bietet Patienten in diesem Fall eine erste Hilfestellung. Rund 6 Millionen User im Monat nutzen die Plattform bei ihrer Arztwahl, indem sie sich an den Bewertungen anderer Patienten orientieren.

Auch Dr. med. Thilo Schimitzek (FEBO*, FICO*) stellt sich als Leiter der Augenklinik Kempten  und des Laserzentrum Allgäu auf jameda der ehrlichen Meinung seiner Patienten. Das erfreuliche Feedback dieser sorgt jetzt für eine Gesamtnote von 1,0 und der ausgezeichneten Platzierung unter die TOP 5 Ärzte Kemptens.

Die Bewertungskriterien „Behandlung“, „Aufklärung“, „Vertrauensverhältnis“, „Genommene Zeit“ und „Freundlichkeit“ spielen für die Patienten eine große Rolle. Neben der Freundlichkeit und Kompetenz von Dr. Thilo Schimitzek und seinem Team werden insbesondere die medizinische Aufklärung und die Abläufe in der Augenklinik Kempten und dem Laserzentrum Allgäu als positiv bewertet. Viele persönliche Kommentare auf der Plattform unterstreichen die Zufriedenheit der Patienten mit dem Behandlungsverlauf und -ergebnis. Auch die unkomplizierte Terminvergabe, die moderne Ausstattung, die barrierefreie Erreichbarkeit und gute Infrastruktur der Augenklinik sind für die Meinung der Portalnutzer von messbarer Bedeutung. Fazit: Alle Bewerter geben aufgrund ihrer Erfahrungen an, Dr. Schimitzek weiterzuempfehlen. Auch die Augenklinik Kempten als Institution erhielt ausgezeichnete Bewertungen.

Dr. Schimitzek und das Team der Augenklinik Kempten freuen sich über das hervorragende Ergebnis und bedanken sich bei Ihren Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen.

Weitere Informationen über jameda.de und das jameda.de-Profil von Dr. Thilo Schimitzek finden Sie hier

*FEBO = Fellow of the European Board of Ophthalmology

*FICO = Fellow of the International Council of Ophthalmology; beides besondere Auszeichnungen in der Augenheilkunde

Neue Augenpraxis in Sonthofen

Sonthofen | Die Augenklinik Kempten mit ihrem Ärzteteam um die Dres. Schimitzek eröffnet im Juni 2017 eine neue Praxisfiliale in Sonthofen. Nach der Übernahme der Praxis Dr. Stefan Vogel im April dieses Jahres zieht die Augenpraxis Sonthofen von der Promenadenstraße in neue Räumlichkeiten in der „Feinen Meile“, Bahnhofstraße 10 A.

Moderne Ausstattung für umfassende Behandlung
In dreimonatiger Bauzeit entstand dort eine moderne Augenpraxis, die den hohen Qualitätsansprüchen der mehrfach zertifizierten Augenklinik Kempten in allen Bereichen gerecht wird: Technische Ausstattung, Hygiene und Arbeitsabläufe liegen deutlich über den gesetzlichen Normen und sollen neue Maßstäbe für die Region setzen. Betreut wird dieser Standort in enger Kooperation mit der Augenklinik Kempten und dem dort angesiedelten Operationszentrum. Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen zum Glaukom, Grauen Star und der Makuladegeneration sowie kleinere operative Behandlungen oder Vor- und Nachuntersuchungen zu größeren Eingriffen können somit direkt in Sonthofen durchgeführt werden.

Vier Standorte für Augenheilkunde im Allgäu
Mit der Neueröffnung baut die Augenklinik Kempten ihre Präsenz in der Region weiter aus. Als vierter Standort deckt die Augenpraxis Sonthofen gemeinsam mit dem Laserzentrum Allgäu und der Augenpraxis Oberstdorf (unter der Leitung von Augenarzt Dr. Vogel) nahezu das gesamte Spektrum der Augenheilkunde im Allgäu ab.

Adresse & Sprechzeiten
Augenpraxis Sonthofen
Filiale der Augenklinik Kempten
Bahnhofstraße 10 A| 87527 Sonthofen
Telefon 08321/2925 | info@augenpraxis-sonthofen.de
www.augenpraxis-sonthofen.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:30-13 Uhr, Mo, Di, Do 14.00-17:00 Uhr

_______________________________________________________________

Pressemitteilung Juni 2017
Fließtext ca. 1.780 Zeichen.
Zur honorarfreien Veröffentlichung.

Gelungener Messeauftritt bei meinLeben! 2017

Ein Stand, der nicht zu übersehen war und das Team der Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu hat die zahlreichen Interessenten zum Thema „Ein Leben ohne Brille“ und rund um das Thema Augenbehandlungen auf der meinLeben! 2017 Messe empfangen.

Die Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu präsentiert sich groß | hell | offen | modern und mit einem kompetenten Team mit Antworten auf viele Fragen zum Thema „Ein Leben ohne Brille“ und um das Thema „Augenbehandlungen“. Welches Verfahren ist für mich das passende? Bin ich dafür geeignet? Wie ist der Ablauf des Eingriffes bei LASIK, FEMTO LASIK, PRK, Implantierbarer Contactlinse und Refraktivem Linsenaustausch? Dies waren nur ein paar Fragen, die unserem Team gestellt wurden.

Unsere positiven Bewertungen auf den verschiedenen Ärzteportalen waren unter anderem ein Grund, warum uns Patienten auf der Messe besucht haben. Die Atmosphäre hier am Stand und das kompetente und freundliche Gespräch mit Ihrem Team überzeugen mich, daß ich Ihnen meine Augen anvertraue, so ein Patient. Was gibt es für ein schöneres Lob.

 An unserem Stand hatten die Interessenten die Möglichkeit persönliche Fragen an unserem Klinikleiter, Dr. med. Thilo Schimitzek zu stellen und ihn vorab persönlich kennen zu lernen.

Am Sonntag, 05. März waren unsere Vorträge zum Thema „Grauer Star“ und „Ein Leben ohne Brille“ zahlreich besucht. Hier bestand die Möglichkeit sich über die verschiedenen Verfahren zu informieren.

Für die Augenklinik Kempten und das Laserzentum Allgäu war es wieder ein schönes Erlebnis, behandelte Patienten zu treffen und an dem Glücksgefühl und der Lebensqualität nach der Behandlung teilhaben zu dürfen.

Der Bio Deli Stand aus Kempten versorgte unsere Patienten und Interessenten mit feinen Leckereien und leckeren Smoothies und Kaffeevarianten.

Es ist wieder soweit: meinLeben! 2017 – Messe in der BigBox Allgäu in Kempten

Die Augenklinik Kempten und das Laserzentrum Allgäu sind schon mitten in der  Planung für das Messewochenende am 04./05. März auf der meinLeben! 2017 Messe in der bigBOX Allgäu.

Wir freuen uns über bekannte Gesichter ebenso wie Interessenten rund um das Thema Augenbehandlungen. Unsere Refraktivberaterinnen informieren Sie gerne über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zur Behebung von Fehlsichtigkeiten.

Im Ärzteforum am Sonntag, 05. März informiert Dr. med. Thilo Schimitzek um 11:00 Uhr zum Thema „Die moderne Behandlung des Grauen Star“ und um 14:00 Uhr zum Thema „Ein Leben ohne Brille“. Beide Vorträge finden im Vortragsraum III des Ärzteforums statt.

Eine Freikarte für die Messe können Sie sich hier herunterladen und ausdrucken: Freikarte meinLeben! Allgäu 2017.

Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen und auf viele interessante Gespräche.

Dr. Thilo Schimitzek legt erfolgreich internationale Prüfungen für Augenärzte ab

Kempten | Der Kemptener Augenarzt Dr. med. Thilo Schimitzek ist seit Kurzem ‚Fellow of the International Council of Ophthalmology‘ (FICO). Damit ist er einer der wenigen Augenärzte in Deutschland, der diese Qualifikation besitzt. Im International Council of Ophthalmology (ICO) haben sich weltweit führende Augenexperten zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, die Aus- und Fortbildung in der Augenmedizin auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Laut ICO bedeutet die FICO Qualifikation, dass die Absolventen über ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz verfügen: Sie haben dazu die derzeit höchstmögliche Prüfung im Bereich Ophthalmologie und relevanter Grundlagenforschung erfolgreich abgelegt.

Diese Prüfungen des International Council of Ophthalmology gibt es bereits seit 1995. Jedes Jahr nehmen Augenärzte aus aller Welt daran teil, um ihr Wissen zu überprüfen und mit dem weltweiten Durchschnitt zu vergleichen. Nach Bestehen ist es ihnen erlaubt, den international anerkannten Titel FICO zu führen.

Weitere Informationen zur internationalen Organisation unter: International Council of Ophtalmology

_______________________________________________________________

Pressemitteilung September 2016 – PDF zum Download
Fließtext ca. 1.071 Zeichen. Zur honorarfreien Veröffentlichung. Bildmotive oder Firmenlogo bitte bei Bedarf beim Pressekontakt anfragen. Über die Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

Ein Leben ohne Brille bedeutet für Verena Krist ein neues Lebensgefühl

In unserer Interviewreihe erzählen uns Patienten von ihren Behandlungen und ihren ganz persönlichen Motiven, Erfahrungen und Gefühlen.

„DIE ALLGÄUERIN“ berichtet über das Laserzentrum in der Sommerausgabe

Das Magazin „Die Allgäuerin“ (www.dieallgaeuerin.de) berichtet in ihrer aktuellen Sommerausgabe 2016 über das Thema „Ein Leben ohne Brille“ und die Behandlungsmöglichkeiten im Laserzentrum Allgäu. „Ob im Beruf, in der Freizeit oder im Sport – gutes Sehen ohne Brille ist für viele Menschen heute so wichtig wie nie. Etwa 100.000 Fehlsichtige in Deutschland lassen sich pro Jahr die Augen operieren.“, heißt es in dem Artikel.

Dr. med. Thilo Schimitzek klärt in dem Bericht über die Behandlungsmethoden auf. Er demonstriert anschaulich die Möglichkeiten der refraktiven Chirurgie, lässt dabei aber auch die Alternativen nicht außen vor. Der komplette Artikel steht Ihnen hier mit freundlicher Genehmigung des Verlags zum Download zur Verfügung.

Jetzt das PDF lesen.

Augenklinik unterstützt den Kemptener Jazzfrühling 2016

Ab dem 30. April ist es wieder soweit und ganz Kempten genießt den Jazzfrühling. Bis einschließlich 8. Mai treten in 23 verschiedenen Lokalitäten in der Stadt Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen auf. Die Augenklinik Kempten unterstützt den Jazzfrühling schon seit Jahren.

Auch bei der 32. Veranstaltung engagieren wir uns im Programmheft und tragen so zu einem kulturellen Highlight im Jahresprogramm der Stadt Kempten bei. Die Veranstaltungsreihe in der Allgäu Metropole zählt zu den größten Jazz-Festivals Deutschlands. Gespielt wird – neben dem traditionellen Jazz – Folkmusik, Blues und Rock, Modern Jazz, Latin, Hip-Hop, Avantgarde sowie Dixieland-Musik.

Freuen Sie sich mit der Augenklinik auf den Kemptener Jazzfrühling. Wir wünschen allen Besuchern inspirierende, schwungvolle und musikalische Tage.

Verstärkung gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams im Laserzentrum Allgäu suchen wir eine/n

Optiker | Geselle oder Optometrist (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit
Sie sind freundlich, teamfähig und mit vollem Engagement bei der Arbeit.
Terminvereinbarung, Diagnostik, Refraktion und die Linsenbesprechung mit unseren Patienten sind Ihr Aufgabengebiet.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an:

christina.halder@laserzentrum-allgaeu.de
oder an das Laserzentrum Allgäu, Bahnhofstr. 42, 87435 Kempten

Magazin „Die Allgäuerin“ berichtet wieder über die Augenklinik Kempten – dieses Mal zum Thema „Das trockene Auge“

„Die Allgäuerin“ (www.dieallgaeuerin.de) berichtete in der letzten Ausgabe 1 / 2016 über das Thema „Das trockene Auge“, ein Symptom das viele betrifft.
Dr. med. Thilo Schimitzek informiert in einem Fachartikel über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei trockenen Augen. „Die Beschwerden reichen von gelegentlicher Reizung der Augen bis zu kontinuierlichen Beschwerden“, heißt es in dem Artikel. Den Lesern werden Tipps und Therapien vorgeschlagen, die beim Gefühl eines reibenden Sandkorns oder bei Augenjucken zum Einsatz kommen können.

Den Artikel finden Sie auch hier als PDF

Motto „EIN LEBEN OHNE BRILLE“ macht Messebesucher bei „meinLeben! 2016“ neugierig

Hell, offen, modern und nicht zu übersehen: Der Messestand der Augenklinik Kempten und des Laserzentrums Allgäu im Eingangsbereich der bigBOX war ein Blickfang. Die gemütliche Lounge-Atmosphäre mit modernen Ledersesseln und runden Tischchen wirkte einladend. Dr. med. Karin Schimitzek war mit ihrem Beratungsteam die zwei Messetage gut beschäftigt. Die zahlreichen Besucher hatten viele Fragen, die die Expertinnen gerne beantworteten.

„Ich habe nur eine Dioptrie und in die Ferne sehe ich gut. Ich möchte mich für die Zukunft präventiv informieren, weil ich gerne immer ohne Brille leben möchte“, erklärt ein Messestandbesucher. Ein jüngeres Pärchen informierte sich über die Möglichkeiten für ein aktives Leben ohne Brille. Das tennisballgroße Augen-Modell auf der Theke half bei den Erklärungen. Gegenüber, auf der anderen Seite des modernen Standes, hatten sich drei Damen niedergelassen. Als langjährige Patientinnen von Dr. Schimitzek nutzten sie die Gelegenheit, persönlich „Hallo“ zu sagen und einen Kaffee zu genießen. Eine aktive Seniorin berichtet: „Herr Dr. Schimitzek hat mich am Grauen Star operiert, das ist schon viele Jahre her. Ich bin ihm so dankbar, dass ich heute noch so gut sehen kann.“

Die Messe meinLeben! 2016 war der ideale Ort, um Kontakte zu pflegen und sich zu informieren. Die Themen des Diagnostik- und Operationszentrums der Augenklinik Kempten und des Laserzentrums Allgäu waren vielfältig. Vor rund siebzig Zuhörern klärte Dr. med. Thilo Schimitzek in einem Vortragsraum ausführlich über die Möglichkeiten für ein Leben ohne Brille auf. Ob LASIK, ICL oder Linsenaustausch – jede Methode habe einen optimalen Anwendungsbereich. Am Schluss des Vortrags eilte spontan eine Dame nach vorne: „Ich hab mir die Augen im Laserzentrum lasern lassen und würd’s sofort wieder machen“, sprach Brigitta Weinmann begeistert ins Mikrofon. Die Zuhörer horchten noch einmal kurz auf: 8,5 und 4,25 Dioptrien sei ihre Augenstärke gewesen, ihr Leben lang habe sie Kontaktlinsen getragen. „Das ist für mich ein neues Lebensgefühl“, sagte sie gerührt. Auch Dr. Schimitzek freute sich: „Das war nicht abgesprochen“, versicherte er. Und lud Frau Weinmann spontan zu einem persönlichen Gespräch an den Messestand ein.

Für Dr. Schimitzek war der Messeauftritt 2016 ein voller Erfolg: „Die Besucher hatten großes Interesse und ich freue mich jedes Mal, wenn wir Fragen in dieser unkomplizierten Atmosphäre in einem guten Gespräch klären können.“

Besuchen Sie uns auf der Messe „meinLeben! 2016“ in der bigBOX Allgäu in Kempten

Die Augenklinik Kempten und das Laserzentrum Allgäu setzen die Tradition fort und präsentieren sich am Wochenende vom 20. und 21. Februar 2016 auf der Messe „meinLeben! 2016“ in der bigBOX Allgäu in Kempten. An beiden Messetagen heißen wir Sie von 10 bis 18 Uhr an unserem Stand herzlich willkommen.

In gemütlicher Lounge-Atmosphäre können Sie sich bei einem Kaffee über alle Themen aus unserem Diagnostik- und Operationszentrum der Augenklinik Kempten | des Laserzentrums Allgäu informieren und uns Ihre Fragen stellen. Unsere Refraktivberaterinnen erzählen Ihnen gerne mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zu einem Leben ohne Brille. Treffen Sie Menschen, die sich schon für ein Leben ohne Brille entschieden haben, und holen Sie sich Informationen zum Behandlungsablauf aus erster Hand.

Beim Ärzteforum am Sonntag, 21. Februar, referiert Dr. Thilo Schimitzek um 11 Uhr zum Thema „Die moderne Behandlung des Grauen Star“ und um 14 Uhr zum Thema „Ein Leben OHNE Brille – Was ist heute möglich?“. Beide Vorträge finden im Vortragsraum III statt. Wir heißen Sie dazu herzlich willkommen und freuen uns über Ihr Interesse.

Lernen Sie uns persönlich kennen und informieren Sie sich über verschiedene Möglichkeiten für Ihr Leben ohne Brille.

Gütesiegel für ausgezeichnete Augenoperateure geht an Dr. Thilo Schimitzek

Kempten | Dr. Thilo Schimitzek hat vom Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen e.V. (BDOC) das Gütesiegel für ausgezeichnete Augenoperateure verliehen bekommen und ist berechtigt, die Bezeichnung „Ophthalmochirurg (BDOC)“ zu führen.

In der Augenheilkunde wird dieses Zertifikat ausschließlich operierenden Augenärzten verliehen, die besonders hohe fachliche und theoretische Kompetenz nachweisen. „Die Anzahl verschiedener Augenoperationen, die Einhaltung spezieller Qualitätsmerkmale und regelmäßige Fortbildungen haben den Verein überzeugt“, freut sich Dr. Thilo Schimitzek über die neue bundesweite Auszeichnung. Das BDOC-Gütesiegel steht für Transparenz und soll Patienten helfen, einen versierten Augenoperateur zu erkennen.

„Für uns ist das Gütesiegel des BDOC eine sehr wichtige Auszeichnung“, sagt Dr. Schimitzek. „Es unterstreicht, dass wir unseren Patienten ein Maximum an augenmedizinischer Versorgung, Qualität und Service auf kontinuierlich hohem Niveau bieten. Darauf sind wir stolz.“

Über BDOC
Der BDOC repräsentiert bundesweit über 1.000 Augenoperateure mit besonderen chirurgischen Qualifikationen. Darunter fallen zum Beispiel Katarakt-, Netzhaut-/Glaskörper-, Schiel- und Lid-Operationen.

_______________________________________________________________

Pressemitteilung März 2015 – PDF zum Download
Fließtext ca. 1.240 Zeichen. Zur honorarfreien Veröffentlichung. Bildmotive oder Firmenlogo bitte bei Bedarf beim Pressekontakt anfragen. Über die Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

Verstärkung gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams in der Augenklinik Kempten suchen wir eine/n

    Telefonische Kundenbetreuung (m/w)
in Voll- oder Teilzeit für die Augenklinik Kempten

Sie telefonieren gerne und kümmern sich freundlich und mit Engagement um die Terminvergabe unserer Patienten.
Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Augenheilkunde / Terminvergabe mit und sind serviceorientiert, teamfähig und flexibel.

Medizinische Fachangestellte im OP- Bereich (m/w)
in Voll- oder Teilzeit für die Augenklinik Kempten

Sie bringen bereits Erfahrung im OP-Bereich der Augenheilkunde mit.
Außerdem sind Sie serviceorientiert, teamfähig & flexibel und kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf während der OP.

    Medizinische Fachangestellte (m/w)
in Teilzeit für unsere Filiale in Oberstdorf

Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Augenheilkunde mit.
Zudem sind Sie serviceorientiert, teamfähig, flexibel und mit vollem Engagement bei Ihrer Arbeit.

    Optiker | Geselle oder Optometrist (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit
für das Laserzentrum Allgäu

Sie sind freundlich, teamfähig und mit vollem Engagement bei der Arbeit.
Terminvereinbarung, Diagnostik, Refraktion und die Linsenbesprechung mit unseren Patienten sind ihr Aufgabengebiet.

    Quereinsteiger (m/w) auf 450 Euro Basis oder in Teilzeit
für die Augenklinik Kempten

Sie sind flexibel, serviceorientiert & teamfähig. Sie werden gezielt in Ihr Aufgabengebiet eingearbeitet, z. B. Messungen mit speziellen Geräten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an:

christina.halder@augenklinik-kempten.de
oder an: Augenklinik Kempten | Dres. Schimitzek & Kollegen, Bahnhofstr. 42, 87435 Kempten

Verstärkung gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams in der Augenklinik Kempten suchen wir eine(n)

MFA /Examinierte Fachkraft
für Augenklinik Praxis Bereich (m/w).

Idealerweise mit Erfahrungen im Bereich der Augenheilkunde und dem Abrechnungsbereich.

Augenlaser oder Grauer Star – Schweizer schätzen Augenspezialisten im Allgäu Augenklinik Kempten über die Grenzen hinaus beliebt

Kempten (Allgäu): Die Schweizer sind für ihr Qualitätsbewusstsein bekannt, die medizinische Versorgung in der Schweiz gehört zu den besten der Welt. Dennoch kommen immer mehr Ostschweizer für ihre Augenbehandlung ins nahe gelegene Allgäu. Hier bietet der international erfahrene Augenarzt und Augenchirurg Dr. med. Thilo Schimitzek operative & konservative Augenheilkunde auf höchstem Niveau.

Seine 2015 als „Premium-Klinik“ (www.premiumklinikenundpraxen.de) ausgezeichnete Augenklinik Kempten gehört zu renommierten Zentren für Augenheilkunde in Deutschland und der Schweiz. Auf über 1.000 qm verfügen die Klinik und die integrierte Refraktivabteilung „Laserzentrum Allgäu“ über überdurchschnittliche medizinische und hygienische Standards sowie eine erstklassige Reputation bei Kollegen und Patienten.

Der gute Ruf von Klinik & Augenlaserzentrum ist weit über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt. Qualität, individueller Service und die sehr persönliche Betreuung überzeugen immer mehr Patienten aus nah und fern. Besonders die Schweizer freuen sich über den „Geheimtipp“ im Allgäu: Dank dem aktuellen Wechselkursvorteil wird ihnen hier das gewohnt hohe Behandlungsniveau zum günstigen Preis geboten.

Im Fokus der ausländischen Patienten stehen die operativen Themen der Augenklinik, wie z.B. „Grauer Star“ mit Premium (multifokal) Linsen und die funktionale / kosmetische Lid-Chirurgie. Aber auch refraktive Behandlungen für „Ein Leben ohne Brille“ werden immer häufiger bei den Allgäuer Spezialisten nachgefragt. Das Laserzentrum Allgäu bietet hier alle relevanten refraktiven Verfahren am Standort Kempten an: Augenlaserbehandlung (LASIK / PRK), Linsen-Implantation (ICL), Linsenaustausch (RLE) oder angepasste Spezialkontaktlinsen. Jedem Patienten kann somit das für ihn am besten geeignete Verfahren angeboten werden.

Die Augenklinik Kempten hat auf die wachsende Nachfrage aus dem Ausland reagiert und den Service rund um die Behandlungen angepasst. An- / Abreisezeiten werden bei der Terminierung berücksichtigt, Nachfolgetermine passend vereinbart und auf Wunsch auch Transfers oder Übernachtungen zu Sonderkonditionen im 150m entfernten BigBox Hotel (www.bigboxhotel.de) vermittelt. Und wer seinen Aufenthalt in Kempten mit einem Kurzurlaub im schönen Allgäu verbinden will, findet hervorragende Bedingungen vor.

Für Interessenten aus dem Ausland steht unter +49 831 57 577 930 eine eigene Service-Hotline für schnelle Informationen zur Verfügung. Weitere Details zur Augenklinik Kempten und dem Laserzentrum Allgäu unter www.augenklinik-kempten.de und www.laserzentrum-allgaeu.de.

_____________

Pressemitteilung Juni 2015 – PDF zum Download

Fließtext ca. 2.724 Zeichen. Zur honorarfreien Veröffentlichung. Bildmotive oder Firmenlogo bitte bei Bedarf beim Pressekontakt anfragen. Über die Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

Dr. med. Thilo Schimitzek erhält Diplom für Katarakt- & refraktive Chirurgie Weitere Zusatzqualifikation für den Leiter der Augenklinik Kempten unterstreicht die hohe fachliche Kompetenz im Allgäu

Dr. med. Thilo Schimitzek hat das Diplom für „Katarakt- & refraktive Chirurgie“ der University of Ulster verliehen bekommen. Mit dem Diplom bestätigt die renommierte Universität seine fachliche Kompetenz im Bereich der Augenchirurgie, die er unter anderem im Rahmen einer akademischen Zusatzausbildung unter Beweis gestellt hat.

Die Universität in Ulster (Nordirland) hat es sich mit ihrem ambitionierten Fortbildungsprogramm zur Aufgabe gemacht, die Augenchirurgie speziell in den Bereichen Katarakt- und refraktive Chirurgie weiterzuentwickeln und hohe internationale Standards in punkto Qualität und Professionalität zu schaffen.

Augenchirurgen aus der ganzen Welt werden hier von erfahrenen Spezialisten geschult, den Grauen Star (Katarakt) und die unterschiedlichen Formen der Fehlsichtigkeit in allen Facetten zu diagnostizieren und mit der bestmöglichen Methode zu behandeln. Zudem vermittelt die Ausbildung die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu den aktuellen Behandlungsmethoden und Technologien im Bereich Augenlasern (LASIK) und Augenchirurgie.
Dr. Schimitzek ist seit 2005 Facharzt für Augenheilkunde und absolvierte von 2006 bis 2009 seine ophthalmochirurgische Ausbildung in Großbritannien. In dieser Zeit sammelte er auch wertvolle Erfahrungen in der Lidchirurgie an der Universitäts-Augenklinik Cardiff sowie in Glaskörper- und Netzhautchirurgie an den Universitäts-Augenkliniken Cambridge und Brighton.

2007 erwarb er, zusätzlich zu seinem deutschen Facharzttitel, den britischen und den europäischen Facharzttitel für Augenheilkunde (FEBO) sowie den britischen Fachtitel für operative Augenärzte (FRCS).

2010 folgte das „Zertifikat für oculoplastisch-ästhetische Chirurgie“ vom Bundesverband Deutscher Ophthalmo-Chirurgen und 2014 das „Zertifikat für refraktive Chirurgie“, intraokulare refraktive Chirurgie und refraktive Hornhautchirurgie“ von der „Kommission für Refraktive Chirurgie“ (KRC) in Deutschland.

Diplom-University-of-Ulster-2014-for-Dr-Thilo-SchimitzekMit dem zuletzt erworbenen „Diplom für Katarakt- & refraktive Chirurgie“ der University of Ulster rundet Dr. Schimitzek sein Qualifikations- und Leistungsportfolio auf hohem Niveau ab.

Die University of Ulster ist die größte Universität in Nordirland und verfügt über einen sehr guten Ruf im Bereich der Naturwissenschaften. Sie unterhält vier Zweigstellen (Belfast, Coleraine, Jordanstown und Magee) sowie einen virtuellen Campus, den Campus One.

_____________________________________

Pressemitteilung März 2015 – PDF zum Download

Fließtext ca. 2.600 Zeichen. Zur honorarfreien Veröffentlichung. Bildmotive oder Firmenlogo bitte bei Bedarf beim Pressekontakt anfragen. Über die Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

„meinLeben! 2015 Allgäu“ in der bigBox – erfolgreicher Messeauftritt

LaserzentrumAllgäu-Messe-meinLeben-2015Die Sport & Gesundheits Messe meinLeben! 2015 war ein Besuchermagnet:  rund 5.700 Menschen – ca. 1/4 mehr als im letzten Jahr –  zog es am vergangenen Wochenende in die bigBox in Kempten. Auch die Augenklinik Kempten und das Laserzentrum Allgäu waren als Aussteller präsent und informierten auf dem Messestand, was das Diagnostik & Operationszentrum in Kempten an modernen Behandlungsmethoden im Bereich der Augenheilkunde und der refraktiven & kosmetischen Augenchirurgie bietet.

Die Resonanz war groß und auch unsere Fachvorträge im Ärzteforum „Augenlasern und andere Verfahren“ und „Moderne Behandlung des Grauen Stars“ waren voll besucht. Für Aufmerksamkeit sorgte die 7 x 4 Meter große LED-Rückwand unseres Messestandes: Überlebensgroß präsentierten sich einige unserer Patienten mit ihrem ganz persönlichen „Ein Leben ohne Brille bedeutet für mich …“-Statement authentisch und überzeugend den Messebesuchern.

Dr. med. Thilo Schimitzek einer der TOP-10 Ärzte in Kempten bei www.jameda.de

Die Augenklinik Kempten und das Laserzentrum Allgäu freuen sich: Unser Gründer und Klinikleiter Dr.med. Thilo Schimitzek ist von Deutschlands größtem Portal für Arztempfehlungen, www.jameda.de, unter die Top-10, die besten 10 Ärzte in Kempten ermittelt worden.

Aber auch die Augenklinik Kempten | Laserzentrum Allgäu als Klinik kann sich über eine sehr gute Bewertung mit der Gesamtnote 1,1 freuen. Vielen Dank für dieses positive Feedback.
Übrigens: Auf www.jameda.de sind 250.000 Arzte registriert, die mit über 5 Mio. Patienten-Feedbacks bewertet wurden. Sie finden unsere Bewertungen hier.

Neuer Service für Grauer Star Patienten

Informationen rund um den Grauen Star und Termine für die Spezialsprechstunde  erhalten Patienten unter der Telefonnummer +49 (0)831/57577930 oder per eMail grauer-staWir sind auf Messe meinLeben! in der BigBox Kempten

Wie schon im vergangenen Jahr präsentieren sich die Augenklinik Kempten und das Laserzentrum Allgäu am Wochenende 21. & 22. Februar 2015 auf der Messe meinLeben! in der BigBox in Kempten. Unter dem Motto „Sport & Gesundheit, aktiv leben!“ finden Sie zahlreiche Aussteller rund um diese Themen.

Am Stand der Augenklinik Kempten informieren wir Sie über alle Themen aus unserem Diagnostik- und Operationszentrum. Und die Refraktivberaterinnen des Laserzentrum Allgäu stellen Ihnen gerne ganz unverbindlich die verschiedenen Möglichkeiten zu einem „Leben ohne Brille“ vor.

Am Samstag den 21. Februar um 15.00 Uhr stellt Ihnen Dr. Thilo Schimitzek im Ärzteforum auf der Messe das Thema Augenlasern und andere Verfahren mit seinem Vortrag „Ein Leben ohne Brille – Was ist heute möglich?“ vor. Und am Sonntag den 22. Februar hält Dr. Thilo Schimitzek um 14.00 Uhr seinen Vortrag zum Thema „Die moderne Behandlung des Grauen Stars“.

Erfahren Sie mehr über die Behandlung und Ihre Spezialisten im Allgäu – kommen Sie vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen!(at)augenklinik-kempten.de

Neuer Service für Grauer Star Patienten

Informationen rund um den Grauen Star und Termine für die Spezialsprechstunde  erhalten Patienten unter der Telefonnummer +49 (0)831/57577930 oder per eMail grauer-star(at)augenklinik-kempten.de

Verstärkung gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams in der Augenklinik Kempten suchen wir eine(n)

Außerdem bilden wir auch in diesem Jahr wieder aus und suchen:

Sehen ohne Brille – mit einem Refraktiven Linsenaustausch

Sehen ohne BrilleDie Zeitschrift „Die Allgäuerin“ (www.dieallgaeuerin.de) war vor kurzem in unserem neuen (Augen)Laserzentrum Allgäu in Kempten und hat sich bei Dr. Thilo Schimitzek über das Verfahren des „Refraktiven Linsenaustausches“ informiert. Im Anschluss daran konnte sich die Chefredakteurin Johanna Strodl mit unserer Patientin Barbara Schlachter-Ebert vom Berghotel Schlossanger Alp über ihre refraktive Behandlung und ihr Leben ohne Brille und Kontaktlinse unterhalten.

Wie das Verfahren funktioniert und welche Erfahrungen unsere Patienten damit gemacht haben, lesen Sie im Artikel der „Die Allgäuerin“ Ausgabe 5/2014

mein Leben! Die Augenklinik Kempten in der BigBox Kempten

Am Wochenende 8. & 9.März 2014 stellt sich die Augenklinik Kempten auf der Messe mein Leben! in der BigBox Kempten vor.  Kommen Sie vorbei uns lernen Sie uns persönlich kennen.

Und am Sonntag den 9.März um 15.00 Uhr hält Dr. Thilo Schimitzek einen Vortrag im Ärzteforum auf der Messe zum Thema „Grauer Star betrifft uns alle“. Erfahren Sie mehr über die Behandlung und Ihre Spezialisten im Allgäu – die Augenklinik Kempten.

1. Weiterbildungsveranstaltung der Augenklinik Kempten Moderne ophthalmologische Behandlungsmethoden im Allgäu.

Am Freitag den 15. November 2013 konnten wir über 120 Ärzte und Optiker zur ersten Weiterbildungsveranstaltung der Augenklinik Kempten begrüßen. Das Team der Augenklinik stellte in acht kurzen Vorträgen „Moderne ophthalmologische Behandlungsmethoden im Allgäu“ vor.

Es wurde viel diskutiert und bei der Führung durch Klinik, Operationstrakt und Laserzentrum auch ebenso viel hinterfragt. Im Anschluss an die 2 ½ Stunden Fachprogramm durfte dann aber gefeiert werden: Die Eröffnung des neuen Laserzentrum Allgäu. Im stylischen Ambiente fand der Abend bei einem leckeren „Allgäuer Flying Buffet“ und Live Jazzmusik einen gebührenden Ausklang.

Wir sind Online!

Seit heute präsentieren wir uns mit der Augenklinik Kempten auch „online“ im neuen Design und mit viel mehr Informationen als bisher. Unter www.augenklinik-kempten.de wollen Ihnen damit einen möglichst umfassenden Einblick in unser Leistungsangebot geben und die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Behandlungsmethoden bequem von zu Hause aus zu informieren.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Eröffnet: Das Laserzentrum Allgäu

Geschafft. Nach über 3 Monaten „Testphase“ eröffnen wir heute unser neues Laserzentrum Allgäu – das erste Zentrum für refraktive Augenchirurgie, das alle gängigen Verfahren zur Behandlung von Fehlsichtigkeit hier vor Ort im Allgäu anbietet.  Mehr über unseren neuen Teilbereich finden Sie auf der Website des Laserzentrum Allgäu unter www.laserzentrum-allgaeu.de

_______________________________________________________________

Pressemitteilung Oktober 2013 – PDF zum Download
Zur honorarfreien Veröffentlichung

Laserzentrum Allgäu startet den Betrieb

Heute geht es los. Im 4. Stockwerk des Ärztehauses in der Bahnhofstraße 42 geht der erste Augenlaser im Allgäu in Betrieb. Dort wo die letzten Wochen und Monate ein ganzes  Heer an Handwerkern, Technikern und Ingenieuren an der Ausstattung des ca. 450qm großen Zentrums gewerkelt hatte, übernehmen heute die Operateure das Ruder.

Ab 15. Oktober soll es offiziell losgehen mit dem Laserzentrum Allgäu, bis dahin gilt es noch viel zu testen, trainieren und optimieren. Denn es kommt nicht nur auf die Technik an – auch das Team dahinter und die Abläufe müssen zu 100% „passen“.

Alles neu macht(e) der Mai

Die Augenklinik Kempten präsentiert sich mit neuem Gesicht. in Vorbereitung der räumlichen und fachlichen Erweiterung der Klinik steht zunächst das Erscheinungsbild auf dem Programm .Zusammen mit externen Spezialisten wurde ein Kommunikations- & Markenkonzept für die Augenklinik Kempten erstellt, das die gesamte Außendarstellung der Klinik auf den Prüfstand stellte und neu ausrichtete.

Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen. Hier schon mal ein erster Blick auf das neue Logo.

Eignungscheck
in Kempten jetzt anmelden