Unser nächster
Infoabend

Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.

Eignungscheck
Eignungscheck in Kempten > Jetzt anmelden
Ärzte
in Kempten auf jameda

Linsenimplantation (ICL)

Wenn eine Augenlaserbehandlung aus medizinischen Gründen oder bei sehr starker Fehlsichtigkeit nicht in Frage kommt, kann eine Linsenimplantation eine gute Alternative sein. Die implantierbare Kontaktlinse (ICL) wird hinter der Iris platziert und ergänzt – weder sicht- noch spürbar – die körpereigene Linse.

Vor der Behandlung

Am Behandlungstag selbst müssen Sie sich nicht speziell auf den Eingriff vorbereiten und können normal essen. Da Sie nach der Behandlung nicht selbst Auto fahren dürfen, sollten Sie sich zu diesem wichtigen Termin begleiten lassen. Bitte kein Make-up oder andere Kosmetika verwenden. Planen Sie ca. zwei Stunden für Ihren Aufenthalt im Laserzentrum ein. Es empfiehlt sich, eine Sonnenbrille mitzubringen.

Behandlungsablauf

Die Operation erfolgt unter Tropfbetäubung und ist daher schmerzfrei.

  • Phase I
    Durch einen kleinen Schnitt wird eine Öffnung am Rand der Hornhaut geschaffen.
  • Phase II
    Die Kunstlinse wird in einem kleinen Trichter zusammengerollt und so in das Auge eingeführt. Dort entfaltet sie sich wieder und wird hinter der Regenbogenhaut platziert. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten.
  • Phase III
    Die kleine Öffnung verheilt von allein und muss nicht genäht werden.

Nach der Behandlung

Innerhalb weniger Stunden nach der Operation tritt nach und nach eine deutliche Verbesserung des Sehvermögens ein. Nach ein paar Tagen können Sie in der Regel bereits ohne Brille oder Kontaktlinsen Autofahren. Als vorübergehender Nebeneffekt kann es in den ersten Tagen nach der Behandlung zu Augenbrennen, Fremdkörpergefühl, Rötung und einer erhöhten Licht-Empfindlichkeit kommen. Das ist normal und sollte Sie nicht beunruhigen.

Die Nachkontrollen finden in folgenden Abständen statt:

  • am ersten Tag nach der Operation
  • nach 1 Woche
  • nach 4 Wochen
  • nach 3 Monaten.

Danach ist es ratsam regelmäßige Kontrollen z.B. jährlich durchzuführen.

Pro/Contra

Vorteile der Linsenimplantation:

  • auch bei hohen Fehlsichtigkeiten möglich
  • keine Veränderung der Hornhaut oder der körpereigenen Linse nötig
  • kann ggf. ausgetauscht werden
  • permanenter UV-Schutz

Nachteile der Linsenimplantation:

  • Risiko der Entstehung eines Grauen Stars
Eignungscheck
in Kempten jetzt anmelden