Unser nächster
Infoabend

Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.

Eignungscheck
Eignungscheck in Kempten > Jetzt anmelden
Ärzte
in Kempten auf jameda

Refraktiver Linsentausch (RLE)

Beim Linsenaustausch wird – ähnlich der Katarakt-Operation zur Behandlung des Grauen Stars – die augeneigene Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. In Deutschland werden jährlich über 700.000 Katarakt-Operationen durchgeführt. Für unser Operationsteam im Laserzentrum Allgäu zählt dieser Eingriff mit ca. 3000 Behandlungen pro Jahr zu den am häufigsten durchgeführten Verfahren.

Vor der Behandlung

Am Tag vor der Behandlung sowie am Behandlungstag selbst tropfen Sie jeweils morgens 1x die verordneten Augentropfen (Nevanac®) in das zu operierende Auge. Sie können und sollen bitte alle Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen und Ihre Medikamentenliste zur Behandlung mitbringen. Sie können am Tag der OP ganz normal essen. Tragen Sie keinen Schmuck, Make-up oder sonstige Kosmetika. Für Ihren Aufenthalt bei uns sollten Sie ca. zwei Stunden einplanen. Bitte bedenken Sie, dass Sie nach dem Eingriff nicht fahrtüchtig sind.

Behandlungsablauf

Durch den refraktiven Linsenaustausch lassen sich Sehfehler in zwei einfachen Schritten beheben:

  • Phase I: Entfernen der augeneigenen Linse
    Durch einen winzigen, nur wenige Millimeter langen Schnitt wird die Linsenkapsel geöffnet. Dann wird der Linsenkern mit Ultraschall zerkleinert, damit er aus dem Auge entfernt werden kann.
  • Phase II: Einsetzen der Kunstlinse
    Im nächsten Schritt wird die zusammengerollte Kunstlinse durch die kleine Öffnung in der Hornhaut eingesetzt. Die Linse ist aus einem weichen Material, sodass sie sich im Inneren des Auges schonend entfaltet. Sie verfügt über elastische Bügelchen, mit deren Hilfe sie in der gewünschten Position fixiert werden kann. Da der Schnitt nur 2,4 Millimeter klein ist, verschließt er sich nach der Operation von selbst und muss im Normalfall nicht genäht werden.

Nach der Behandlung

Vier Stunden nach dem Eingriff können Sie den Verband abnehmen. Drei Wochen lang nehmen Sie nun morgens jeweils einen Tropfen Nevanac®. In den ersten Tagen können Verschwommenes Sehen, Flimmern, Flackern, Blendempfindlichkeit, Augenbrennen und ein gerötetes Auge auftreten. Ihr Sehen wird stetig besser werden und die Beschwerden verschwinden.

Pro/Contra

Vorteile des Linsenaustauschs:

  • korrigiert fast jede Form und Stärke der Fehlsichtigkeit
  • die Linse kann ggf. ausgetauscht werden
  • die Linse bietet einen permanenten UV-Schutz
  • hohe Brillenunabhängigkeit ggf. auch im Nahbereich möglich
  • Grauer Star kann nicht mehr entstehen

Nachteile des Linsenaustauschs:

  • Verlust der Akkommodation, daher nur in Ausnahmefällen im Alter unter 50 Jahren sinnvoll
Eignungscheck
in Kempten jetzt anmelden